Anna Welz wird Fünfte bei Deutscher U23-Meisterschaft

Ulm/Leverkusen/Wassenberg: Bei den Deutschen U23-Meisterschaften im Donaustadion in Neu-Ulm überzeugte Mittelstreckenläuferin Anna Welz mit einer starken Leistung über 800 Meter. Mit Platz fünf im Finale krönte sie ein gelungenes Comeback, nachdem sie über mehrere Wochen verletzungsbedingt auf spezielles Training verzichten musste.

Im hochklassig besetzten Finallauf blieb das Feld zunächst taktisch eng beisammen. Nach der Bahnfreigabe bei 120 Metern übernahm Favoritin Karolina Mia Haas (LG Olympia Dortmund) das Kommando, dicht gefolgt von Welz. Das Tempo blieb in der Mittelphase des Rennens gemäß den Erwartungen verhalten – 68,5 Sekunden für die 400 Meter zwischen 200m und 600m ließen Raum für einen schnellen Schlussspurt.

Welz konnte die Tempoverschärfung der letzten Runde zunächst mitgehen, musste sich auf der Zielgeraden jedoch drei Kontrahentinnen geschlagen geben. Mit 2:11,86 Minuten belegte sie Rang fünf – ein beachtliches Resultat, zumal sie im Frühjahr über sechs Wochen lang keine wettkampfspezifischen Einheiten absolvieren konnte.

Bereits im Vorlauf hatte die 19-Jährige mit einer Zeit von 2:10,20 Minuten ihr Potenzial angedeutet – die viertschnellste Zeit aller Teilnehmerinnen und gemeinsam mit der späteren Siegerin Haas klar dominierend im ersten Vorlauf.

Das Finale über 800 Meter (U23):

  1. Karolina Mia Haas (LG Olympia Dortmund) – 2:09,65 min
  2. Helena Schenk (LG Region Karlsruhe) – 2:10,66
  3. Berit Janowitz (Cologne Athletics) – 2:11,07
  4. Nele Fiedler (LAC Erdgas Chemnitz) – 2:11,38
  5. Anna Welz (TV Herkenrath) – 2:11,86
  6. Vanda Skupin-Alfa (Königsteiner LV) – 2:11,95
  7. Nele Göhl (LG Stadtwerke München) – 2:11,98

 

Böhmer verbessert Bestzeit bei Para-Sportfest

Beim inklusiven Leichtathletik-Event „Heimspiel 5.0“ des TSV Bayer 04 Leverkusen zeigte sich auch Luca Böhmer in aufsteigender Form: Über 400 Meter verbesserte er seine persönliche Bestleistung auf 53,00 Sekunden und erreichte Platz acht.

Zwei Titel für Herkenrather Senioren-Speerwerfer

Auch in der Seniorenklasse gab es für den TV Herkenrath Grund zum Jubeln: Bei den LVN-Seniorenmeisterschaften in Wassenberg, die gemeinsam mit den westfälischen Titelkämpfen ausgetragen wurden, holten Gerd Michalek (M65) und Martin Schönenborn (M75) jeweils den Titel im Speerwurf.

Michalek setzte sich mit 37,66 Metern knapp gegen den amtierenden deutschen Winterwurf-Vizemeister Jürgen Schüler (TV Eiche Bad Honnef) durch: nur acht Zentimeter trennten die beiden. Schönenborn gewann souverän mit 31,56 Metern, fast sechs Meter vor der Konkurrenz. Der 78-Jährige zeigte damit erneut konstante Leistungen und verfehlte seine Saisonbestmarke nur um 50 Zentimeter.