Starke Leistungen bei Hitze: TVH überzeugt bei Sommersportfesten und Nachwuchswettkämpfen

Beim 3. Leichlinger Sommersportfest am 28. Juni 2025 lieferten die Jugendlichen des TV Herkenrath eindrucksvolle Leistungen ab. Bei hochsommerlichen Temperaturen über 30 Grad dominierten sie in zahlreichen Disziplinen und sammelten persönliche Bestleistungen sowie Topplatzierungen. In der Altersklasse W13 sprang Lotta Hanusa mit 4,34 m auf den 4. Platz im Weitsprung und sprintete die 75 m in 11,00 Sekunden auf Rang fünf. Der M13-Athlet Yann Hendrick Baum beeindruckte bei seinem Wettkampfdebüt mit 4,60 m im Weitsprung und 10,55 Sekunden über 75 m – beide Leistungen bedeuteten jeweils den 2. Platz.

In der W14 sicherte sich Lisa Deinzer gleich zwei Siege: Sie gewann die 800 m in 2:43,26 Minuten und den Weitsprung mit 4,04 m – beides persönliche Bestleistungen. Auch Laurenz Middeke (M14) stand ganz oben auf dem Podest – über 800 m siegte er in 2:43,00 Minuten, im Weitsprung erreichte er mit 4,34 m (PB) den zweiten Platz. In der Altersklasse M15 konnte Tim Weiß doppelt jubeln: Mit 12,29 Sekunden im 100-m-Lauf (eingestellte PB) und 5,27 m im Weitsprung (PB), die er nach einer starken Steigerung im 5. Versuch erzielte, holte er jeweils den 1. Platz.

In der männlichen Jugend U18 ging Leon Hafener über 100 m (12,12 s) und im Speerwurf (26,32 m, PB) als Sieger hervor. Wim Erdmann gewann den Weitsprung mit 5,34 m. Den Schlusspunkt setzte die 4x100m-Staffel in der Besetzung Leon Hafener, Wim Erdmann, Tim Weiß und Liban Dülken, die mit 46,85 Sekunden eine neue Bestzeit erzielte und damit sowohl die Staffel des Gastgebers als auch das mitstartende Männerteam der Startgemeinschaft HNN klar besiegte.

oben v.l.n.r.: Liban Dülken, Tim Weiß, Wim Erdmann, Leon Hafener, Yann Hendrick Baum, unten v.l.n.r: Lotta Hanusa, Lisa Deinzer

Ebenfalls am 28. Juni fand in Köln-Porz der Drachencup statt, bei dem die Vorrunde des Jochen-Appenrodt-Pokals ausgetragen wurde – ein Mannschaftswettkampf für U12-Kinder mit gemischten Teams. Die Disziplinen umfassten eine Hürden-Staffel, das Stoßen eines 2-kg-Medizinballs, Weitsprung und einen Crosslauf. Für den TV Herkenrath gingen Luisa Frößler, Paula Horstick, Hanna Frößler, Lassine Koita, Sophie Cieplik, Amelie Firus, Ella Marie Lange und Matteo von Dewitz an den Start. Das junge Team erreichte einen erfreulichen 7. Platz. Besonders bemerkenswert: Mit Ausnahme von Matteo sind alle Teilnehmenden auch im kommenden Jahr noch startberechtigt – ein starkes Zeichen für die Zukunft.

Kinder der Altersklasse U12 beim Teamwettkampf

Am Sonntag, den 29. Juni, war der Nachwuchs erneut aktiv – diesmal beim Alwin-Hermann-Sportfest in Troisdorf. Jakob Störing belegte in der M12 den 3. Platz im Hochsprung mit 1,20 m und wurde im Weitsprung mit 3,84 m Neunter. In der W12 lief Johanna Höges über 75 m eine persönliche Bestzeit von 11,78 Sekunden und sprang 3,53 m weit.

Beim Kölner Leichtathletikmeeting im Netcologne-Stadion am 28. Juni sorgten hohe Temperaturen, wechselnde Winde und wiederholte Ausfälle der Zeitmessanlage für erschwerte Bedingungen. Besonders betroffen war Sophie Gesche, die sowohl im ersten als auch im zweiten 100-m-Lauf keine gültige Zeit erhielt – ein unglücklicher Tag für sie. Laura Gesche startete im B-Lauf und lief jeweils 12,82 Sekunden bei leichtem Gegenwind. Über 200 m belegte Sophie Gesche mit 25,55 Sekunden bei leider zu viel Rückenwind den 4. Platz, während Laura Gesche in 26,55 Sekunden bei regulären Bedingungen eine Saisonbestleistung erzielte und Neunte wurde.

Vorschau: Vom 04.-06.07.25 finden die Deutschen Meisterschaften der U23 im Donaustadion in Ulm statt. Für den TV Herkenrath wird die 19-jährige Anna Welz über die 800 Meter an den Start gehen. Das Halbfinale findet am Samstag um 15:50 Uhr statt, das Finale am Sonntag um 15:10 Uhr.