Turnerinnen können den Klassenerhalt im November klar machen

Die Bundesligamannschaft der Turngemeinschaft (TG) des TV Herkenrath und des Troisdorfer TV startete am Sonntag in der 3. Bundesliga im baden württembergischen Ketsch.

Nach der Verletzung von Jana Magiera beim letzten Bundesliga Wettkampf im Juni in Dortmund meldete sich zum Wochenende mit Lucy Bodewein eine weitere Turnerin wegen Krankheit ab. Somit startete die Mannschaft mit Lena Dumrath, Zoe Spallek, Isabelle Baier, Evi Esser, Josephine Riesen und Felicia Nagel.

Die Mannschaft begann am Schwebebalken. 4 (bilden den Gerätwert) von 5 Turnerinnen kamen ohne Absteiger durch ihre Übung. Die Top-Wertung erturnte Felicia Nagel (10,95 Punkte) knapp gefolgt von Lena Dumrath (10,85 Punkte). Die Gesamtpunktzahl von 41,95 Punkten bedeutete den höchsten Wert an diesem Gerät in der laufenden Saison. Beim nächsten Gerät setzten wieder Felicia Nagel (11,35 Punkte) und Lena Dumrath (11,20 Punkte) die Highlights. Komplettiert wurde das Gerätergebnisergebnis von 43,80 Punkten durch Josephine Riesen (10,80 Punkte) und Evi Esser (10,45 Punkte). Die Mannschaft befand sich nach 2 Geräten im Soll, in Richtung Klassenerhalt, doch am Sprungtisch wurden wertvolle Punkte liegen gelassen. Normalform erreichten lediglich Felicia Nagel (11,90 Punkte) und Isabelle Baier (11,70 Punkte). Das Gerätergebnis von 45,05 Punkten lag 2 Punkte hinter den Möglichkeiten der Mannschaft. Ausgerechnet das Zittergerät der Mannschaft, der Stufenbarren sollte die Entscheidung bringen.

Hier zeigte sich die gute Nachwuchsarbeit, denn mit 12 Jahren und 9,85 Punkte erturnte Zoe Spallek am Stufenbarren den Top-Wert. Die Mannschaft erturnte 3 weitere 9 er Wertungen und ein Gerätergebnis von 38,05 Punkten, was in der Saison für dieses Gerät den Höchstwert bedeutete.

Die Mannschaft schaffte es auf insgesamt 168,85 Punkte und belegte in Ketsch den 5. Platz. In der Gesamttabelle festigten die Turnerinnen der Turngemeinschaft des TV Herkenrath und des Troisdorfer TV den 6 Platz. Im letzten Ligawettkampf Anfang November in Schwäbisch Gmünd kann die Mannschaft den Klassenerhalt nun klar machen.